Der
LEGO®
Stein wird 50
Fünf Jahrzehnte Spiel, Spaß und
Kreativität
Am 28. Januar 1958
ließ Ole Kirk Christiansen, der heutigen LEGO Gruppe, den LEGO Stein in
Kopenhagen patentieren. Damit legte er den Grundstein für die weltweite
Erfolgsgeschichte der bunten Steine, die heute nicht mehr
aus Kinderzimmern wegzudenken sind.
Ende der 40er Jahre
entdeckte Ole Kirk Christiansen Kunststoff als
idealen Rohstoff für die Spielzeugherstellung und entwickelte den Prototypen des
LEGO Steins. 1958 perfektionierte er ihn mit dem Noppen- und Röhren-Stecksystem,
das noch heute Grundlage der inzwischen rund 2.400 verschiedenen LEGO
Bauelemente ist. Die Steine können seither in einer endlosen
Kombinationsvielfalt immer wieder neu verbaut werden. Für sechs 2×4 Steine einer
Farbe gibt es alleine 915 Millionen Kombinationsmöglichkeiten. Der Fantasie des
Spielers sind damit keine Grenzen gesetzt.
Heute besitzt jeder
Mensch im Durchschnitt 62 LEGO Steine. Die machen nicht nur Spaß, sondern
fördern auch motorische, kognitive und kreative Fähigkeiten. Einer der Gründe,
warum Eltern seit Jahrzehnten auf LEGO Produkte und ihre Qualität vertrauen. All
das macht den LEGO Stein zum „Spielzeug des Jahrhunderts“: Dazu hatten ihn kurz
vor der Jahrtausendwende das US Fortune Magazin und die British Association of
Toy Retailers gewählt.
Quelle: www.spieletest.at