 |
Einweihung des
Schwesternhauses am Kreispflegeheim. |
 |
Albert Klein
neuer Vorsitzender des Stadtjugendrings. |
 |
Otto Kirschbaum
neuer Pfarrer der Petrusgemeinde (für Dekan Farr). |
 |
Die
Markuskirche
erhält einen Turmhahn, gefertigt von Maschinenbaumeister Viktor Bär. |
 |
Stadtrechner
Karl Horchler, seit 1914 bei der Stadtkasse, geht in den Ruhestand. |
 |
Eröffnung der
Minigolf-Anlage im Kleinen Schlosspark. |
 |
Internationale
Förderation berufstätiger Frauen zu Gast in Weinheim (Ehrenmitglied Frau
Elisabeth Haberkorn). |
 |
15. Verbandstag
des Deutschen Wissenschaftler-Verbandes auf der Wachenburg. |
 |
Neues Sägewerk
Schaffert an der Grundelbachstraße zwischen Krankenhaus und Hexenturm in
Betrieb genommen. |
 |
Landesfest der
Inneren Mission Baden in Weinheim. |
 |
Vertreter der
Stadtverwaltung von Cavaillon mit
Bürgermeister Mitifiot und Stadtrat zu Besuch in Weinheim |
 |
Sternfahrt der
badisch-pfälzischen Karnevalsvereine nach Weinheim (1.200 Beteiligte). |
 |
Empfang durch
den Oberbürgermeister im Festsaal der Wachenburg. |
 |
1.483
Fernsehteilnehmer in Weinheim. |
 |
BP-Tankstelle
Karl Rudolph an der Grundelbachstraße eröffnet. |
 |
Eröffnung der
Bundeskegelbahn Gasthaus „Weschnitztal“ |
 |
Über 1.000 „Hummel“-Gäste
1958 in Weinheim. |
 |
Der Hessische
Kirchenpräsident Martin Niemöller spricht über „Der Christ und die
Atombombe“ in der Stadthalle. |
 |
VW-Werkstätte
Geist & Wiegand, Bergstraße 67, eröffnet. |
 |
„Modernes
Theater“ in neuem Gewande. |
 |
Fachgeschäft für
Büro- und Schulbedarf Otto Klump, Werderstraße, eröffnet. |
 |
Eiscafé „Capri“,
Hauptstraße 79, eröffnet. |
 |
Die
Vereinszeitung der TSG 1862 erhält die Bewertung „sehr gut“ für Inhalt
und graphische Gestaltung beim Schrifttumswettbewerb des Deutschen
Turnerbunds. |