 |
Jahrgangsfotos der letzten Jahre
In Weinheim ist es Tradition,
dass am zweiten Oktoberwochenende die Jahrgangsfeier der 50-Jährigen
stattfindet. |
 |
Jahrgangsausflug 2015 - Limburg
Ein Fixpunkt des Jahres war wie
immer die Ausflugsfahrt des Jahrgangs 1958. Unser Jahrgangskamerad Norbert
Spielmann hatte wieder tolles Ausflugsziel mit Rahmenprogramm zusammen
gestellt und hatte sogar für trockenes Wetter gesorgt.
|
 |
Jahrgangsausflug 2014 - Fort de Schoenenbourg
Die Besichtung der
Bunkeranlage in der Nähe von Weißenburg (Elsaß) stand im Mittelpunkt des
Jahrgangsausfluges am 5. Oktober 2014.
|
 |
Jahrgangsausflug 2013 - Eisleben
Der Jahresausflug vom 3. bis
5. Oktober 2013 führte uns in Weinheims Partnerstadt Eisleben.
|
 |
Theoretisch ist der 23. des Monats der Termin für den Jahrgangsstammtisch.
Da dieser jedoch im September 2012 auf einen Sonntag fällt wurde daraus der
vierte Ausflugsfahrt des Jahrgangs 1958 Weinheim. Dieses Mal hatte unser
Vergnügungsausschuss um Heide Sommer eine Fahrt ins Freilichtmuseum Bad
Sobernheim organisiert. Diese entpuppte sich als eine Reise zurück in die
Vergangenheit, die manchen jedoch noch sehr vertraut war. Nach mehrstündiger
Exkursion und Besuchs des Museums eigenen Souvenir-Shops, wo unter anderen
Schiffertafeln, Griffel und Brummkreisel neue Besitzer ......erarbeitet
hatte.
|
 |
Jahrgangsausflug 2011 - Frankfurt
live und im Quiz
Der dritte Jahresausflug des Jahrganges 1958 führte die muntere
Reisegruppe per Bahn nach Frankfurt am Main. Als erstes stand der Besuch
des Maintowers, der 1999 erbaut wurde, auf der Tagesordnung. Von dessen
Aussichtsplattform in fast 200 m Höhe bot sich ein grandioser Blick auf
die Main-Metropole. Danach ging es weiter zum Römer. Hier traf die
Gruppe auf Jahrgangskameradin Karin Ziegler, die maßgeblich für die
Organisation vor Ort verantwortlich war. Nach kurzer Stärkung trat man
am Eisernen Steg eine Schiffsrundfahrt auf dem Main an und konnten dabei
die Skyline Frankfurts aus einer .........
|
 |
An jedem 23. des Monats (außer an Wochenenden und Feiertagen) treffen wir
uns zum Stammtisch. Die aktuellen Termine und Veranstaltungsorte könnt Ihr
unserem Terminkalender entnehmen oder
hier...
|
 |
Jahrgangsausflug 2010
Der 2. Ausflug
unseres Jahrgangs führte uns in die Pfalz. Unter dem Motto "Wein
entdecken - erleben - genießen" hatte der Vergnügungsausschuss unter der
Leitung von Heide Sommer wieder einmal alles perfekt geplant und
organisiert. Bei strahlend blauen Himmel fuhren wir, in unserem bis auf
den letzten Platz ausgebuchten Reisebus, zuerst nach Edenkoben. Hier
nahmen wir an einer Wanderung entlang des Weinlehrpfades teil. Herr
Hahn, unser kundiger Führer und ebenfalls Jahrgang 1958, konnte uns
hierbei viel Wissenswertes und lustige Anekdoten rund um den Wein
erzählen. Ein am Wegrand geparkter ........
|
 |
Kerwe 2010
Am 06. August 2010 trafen wir uns in der Straußwirtschaft zur
"Stadtmühlschänke" beim Rödel.
|
 |
Der 23. Tag des Monats ist normalerweise für unserenJahrgangsstammtisch reserviert.
Am 23.07.2010 war jedoch Open-Air mit Dieter Thomas Kuhn & Band
angesagt. Wir trafen uns bei Reinhold Albrecht zum Vorglühen, um
anschließend im Schlosspark mit rund 6.000 Fans eine fröhliche Party zu
feiern.
|
 |
Der Jahrgang 1959 lud zum Jahrgangsschießen "Alt gegen Jung" ein. Beide
Jahrgänge warteten mit jeweils 12 Teilnehmer auf. Daraus ergaben sich
jeweils 3 Mannschaften pro Jahrgang. Unter der Anleitung von einigen
Mitgliedern des Eisstock-Clubs Mörlenbach wurden wir zunächst mit den
Grundregeln dieses Sports vertraut gemacht. Danach ging es dann zur
Sache.
|
 |
Zum Jahresabschluss trafen sich die Freunde des Jahrgangs 1958 noch einmal auf dem
Weinheimer Weihnachtsmarkt.
|
 |
Ü50-Party
Am 23. Oktober 2009 war es soweit: der a2-Keller öffnete für alle
(auch unter 50jährigen) seine Pforten zur Ü50-Party des Jahrganges 1958. Das
Motto des Abends "Weinheimer 50er treffen und wiedersehen.." wurde dabei
nicht verfehlt. Die in der Region bekannte Live-Band "Nalogo" spielte vor
ausverkauftem Haus die größten Hits der 70er und 80er Jahre.
|
 |
Jahrgangsausflug 2009
Der erste Jahresausflug des
Jahrganges 1958 führte zahlreiche Ausflügler in Richtung Erbach.
Frohgelaunt ging es für die muntere Reisegruppe mit dem Bus in die
Richtung ihres Ausflugziels. Bereits unterwegs galt es,
ein
"Weinheim-Quiz" zu lösen. Im Planwagen ging es dann weiter mit Land-
und Forstwirt Helmut Weiss. Frisch gestärkt stand nach dem Mittagessen
ein Besuch der Stadt Miltenberg am Main auf dem Programm... |
 |
Kerwe 2009
Am 07.08.2009 trafen wir uns in unserem Kerwelokal in Ursel's Kerwe Olé.
An diesem Abend trafen wir dort auch die Jahrgängerinnen und Jahrgänger
von 1957 und 1959 an. |
 |
Sommerfest an der Kolpling-Scheier Am 18.07.2009 trafen wir uns beim Sommerfest der Kolping-Familie
Weinheim in und an der Kolping-Scheier. Petrus hatte ein Einsehen und
bescherte uns einen schönen Sommerabend. |
 |
Weihnachtsmarkt am 13.12.2008
Zum Jahresausklang nochmals
einige 1958er auf dem Marktplatz vorm Diebsloch zusammen. Bei klirrender
Kälte trafen sie sich bei Glühwein und Apfelpunsch. |
 |
Frühschoppen vom 12.10.2008
Am Sonntagmorgen lockte der Altweibersommer die Jahrgängler zum
abschließenden, späten Frühschoppen und bayrisch angehauchten Schmankerln
auf die Burg Windeck. Mit leichten Ringen unter den Augen stärkte man sich,
ließ den schönen Samstagabend Revue passieren und begann beim Verabschieden
schon Pläne für die Treffen in 2009 zu schmieden. |
 |
Jahrgangsfoto der '58er (ein Name
wird noch gesucht)
Einige der 229 angemeldeten Jahrgänger hatten es
leider nicht rechtzeitig zum Fototermin geschafft. Manche standen
irgendwo im Stau, andere sogar mit ihrem Heißluftballon bei Windstille
über der Stadt. Zum anberaumten Fototermin waren daher "nur" 183 '58er
erschienen.
Diese wurden jedoch von von
unserem Jahrgangsmitglied und Fotograf Jürgen Fischer gekonnt zum
Jahrgangsfoto platziert und positioniert. Keine leichte Aufgabe, aber
„dies Bildnis ist bezaubernd schön“. |
 |
Fünfzigjahrfeier vom 11.10.2008
Mit fast 400 Besuchern, darunter über
230 Jahrgängler, wurde am Samstagabend in der Stadthalle eine
Rekordbeteiligung verzeichnet. Der 58er Manfred Maser eröffnete
das Programm und übernahm in gewohnt lockerer, witziger Form die
Moderation des Abends. Das Programm bot für jeden etwas. Im Foyer
sorgten die an Pinnwänden fixierten Fotos aus alten Zeiten für
Unterhaltungsstoff und Schmunzeln.
Zu Musik-Hits aus der Teenager-Zeit der 58er, gespielt von Stefanie
Riecker und Band, wurde nach dem Ende des offiziellen Programmteils bis in
die frühen Morgenstunden getanzt und gegroovt.
|

|
Dankgottesdienst vom
10.10.2008
(Letzte Aktualisierung 20.02.2009)
Ein ökumenischer Dankgottesdienst mit Totenehrung fand zu Beginn der
dreitägigen Veranstaltung in der Ulnerschen Kapelle statt. Die Predigt hielt
Pfarrer Herbert Kumpf, selbst ein 58er, der dem Jahrgang sehr anschaulich
die Regieanweisung des Psalms 23 für den Lebensfilm eines jeden Einzelnen
aufzeigte.
Musikalisch umrahmt wurde die
Andacht vom
Posaunenchor der Peters- und Johannisgemeinde unter der Leitung
von Peter Pflästerer. Anschließend trafen sich die Jahrgangsteilnehmer bei Vino und italienischen Köstlichkeiten zum (Wieder-) Kennenlern-Plausch im
"Grünen Baum" und frischten klassen- und schulübergreifend alte Erinnerungen
auf.
|
 |
Kerwe 2008
Am Freitag, den 08.08.08, wurde um 16:33 Uhr die 51. Weinheimer Kerwe eröffnet. Nach den
obligatorischen Grußworten führte der Weg direkt zur Höllenstaffel, um
den Nachbau der legendären Fritz-Kappes-Rutschbahn einzuweihen. Wir vom
Jahrgang 1958
durften, als eine der ersten, nach jahrzehntelanger Abstinenz wieder wie
früher die Höllenstaffel befahren. Anschließend ging es, nach einem
kleinen Zwischenstopp am Kerwehaus, zu Ursel Rotter ins "Kerwe Olé, wo
weitere Jahrgänger zu uns stießen. |
 |
Am 30.07.08, wurde die neue Rutschbahn in der
Höllenstaffel zum ersten Mal aufgebaut. Um 15:00 Uhr wurde sie von der
Bezirksparkasse und der Firma Naturin/Viscofan in die Obhut der Stadt
Weinheim übergeben. Anschließend fand das erste Proberutschen statt, bevor
Sie am 08.08.08 offiziell eingeweiht
wurde.
|
 |
Im Februar 2008 trafen sich die ersten Jahrgängerinnen und
Jahrgänger im "Scharfen Eck", um ein Organisationskomitee (sprich
Orga-Team) zu bilden. Der Zweck dieses und der darauf folgenden Treffen war die
Vorbereitung des Festwochenendes vom 10.10.2008 bis 12.10.2008.
|